Termine

Freitag, 28. April 2023, 14.30 - 16 Uhr

Aus den Klöstern in die Landschaft - Streuobstwiesen,  heute Schatzkammer der Artenvielfalt
Passend zur Apfelblüte lädt der NABU Münster zum Internationalen Tag der Streuobstwiese ein. Als Immaterielles Kulturerbe wird dem Streuobstanbau seit 2021 eine besondere Bedeutung zuerkannt. Auf den Obstwiesen des Kapuzinergartens wird über die Geschichte des Obstbaus vom Ursprung in den Klöstern über den Lebensraum Streuobstwiese bis zum industriellen Obstanbau berichtet. Auf dieser Exkursion stellen der NABU Münster die Streuobstwiese als "Paradies aus Menschenhand"  mit der herausragende Artenvielfalt und das ITZ das Paradies aus theologischer Sicht des Christentums, des Islam und des Judentum dar.

Abschließend Kaffee und Kuchen aus der Klosterküche unter den blühenden Obstbäumen.

Teilnehmerzahl auf 25 begrenzt, Anmeldung erforderlich:
streuobst[at]muenster.de

 

Sonntag, 30. April 2023, 15:00 - 17:00 Uhr
17. Münsteraner Obstblütenfest
Seit 35 Jahren engagieren sich viele Menschen  in der Arbeitsgruppe Obstwiesenschutz des NABU Münster für den Erhalt der Streuobstwiesen in Münster.
So lädt die AG Obstwiesenschutz auch in diesem Jubiläumsjahr zum Fest während der Obstblüte auf die Messing-Wiese, Coermühle nahe der Rieselfelder, ein.
Bei Kuchen und Getränken, kleinen Exkursionen in der  Streuobstwiese und Aktivitäten für Kinder schauen wir auf das Engagement zum Schutz dieses Lebensraums. Außerdem wird die Obstsorte des Jahres 2023 im Münsterland bekannt gegeben.

 

06.05.2023 10:00 – 17:00 Uhr
Bienen in NRW – Wer macht was?
Geplant ist ein Treffen aller Bienenfreunde aus NRW. Die Idee ist sich kennenzulernen, Möglichkeiten zur Kooperation zu erkennen und gemeinsame Aktivitäten zu entwickeln.
Treffpunkt: Umwelthaus, Zumsandestraße 15, 48145 Münster.
Anmeldung: eberhardt@muenster.de

 

Samstag, 13. Mai 2023 9:00 - 15:00 Uhr

Sensen und Dengeln
Einführung in das Mähen mit der Sense. Das  Seminar ist für Wiesenbesitzer, die ihre Wiese im Sinne der Artenvielfalt mit der Hand  mähen wollen, geeignet. Der Sensenkurs ist für jeden interessant, der den Umgang mit der Sense erlernen möchte.
Nach der theoretischen Einführung in die Handhabung der Sense werden die Teilnehmer unter fachlicher Anleitung mit der hochwertigen österreichischen Sense mähen. Bei der Anmeldung muss die Körpergröße genannt werden, damit mit der richtigen Sense Rücken und Kräfte schonend gemäht werden kann.
Bei Interesse kann die Sense auch gekauft werden.

  • Gute Schneide, leichter Schnitt: 9:00 - 13:00 Uhr
  • nachmittags 13.30 - 15:00 Uhr wird  bei Bedarf gedengelt

Seminargebühr: Sensen 65 Euro, Dengeln 15 Euro
Beginnt um 9 Uhr.
Der Seminarort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Referent:  Sensenlehrer, Mitglied Sensenverein
Teilnehmerzahl mit 8 Personen begrenzt!
Anmeldung erforderlich bei: Karin Rietman, streuobst[at]muenster.de oder 0175-959 3314

 

Samstag, 12. August 2023 9:00 bis 13:30 Uhr
Sommerschnitt von Obstbäumen
Steinobstarten, Nussgehölze und starkwüchsige Kernobstsorten sind gezielt im Sommer durch Schnitt zu pflegen. In diesem Seminar erklärt der Referent Andreas Beesten, worauf bei den Maßnahmen im belaubten Zustand zu achten ist. Es wird vermittelt wie und zu welcher Zeit der Schnitt der verschiedenen Obst-Arten durchzuführen ist. Ausführungen zu weitere Pflegemaßnahmen und Schädlingsabwehr runden das Thema ab. Nach einer theoretischen Einheit wird das Erlernte an Obstbäumen erprobt. So erlangen Sie die Kompetenzen zur Pflege von ertragreichen Obstbäumen.
Eigenes Werkzeug wie Schere und Säge kann mitgebracht werden. Wetterfeste Kleidung und Schuhe,  evt. Sonnenbrille sind notwendig.
Das 4-stündige  Seminar ist für Streuobstwiesenbesitzer und Kleingärtner geeignet.
Seminargebühr: 25 Euro
Der Seminarort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Referent Andreas Beesten, zertifizierter Obstgehölzpfleger (PV)
Anmeldung erforderlich bei: Andreas Beesten, beesten[at]obstbaumschnitt-muensterland.de 0157-7497 2047

 

Sonntag, 27. August 2023   8:00 - 14:00 Uhr

Sensen und Dengeln
Einführung in das Mähen mit der Sense. Das  Seminar ist für Wiesenbesitzer, die ihre Wiese im Sinne der Artenvielfalt mit der Hand  mähen wollen, geeignet. Der Sensenkurs ist für jeden interessant, der den Umgang mit der Sense erlernen möchte.
Nach der theoretischen Einführung in die Handhabung der Sense werden die Teilnehmer unter fachlicher Anleitung mit der hochwertigen österreichischen Sense mähen. Bei der Anmeldung muss die Körpergröße genannt werden, damit mit der richtigen Sense Rücken und Kräfte schonend gemäht werden kann.
Bei Interesse kann die Sense auch gekauft werden.

  • Gute Schneide, leichter Schnitt: 8:00 - 12:00 Uhr
  • nachmittags 12.30 - 14:00 Uhr wird  bei Bedarf gedengelt

Seminargebühr: Sensen 65 Euro, Dengeln 15 Euro
Beginnt um 8 Uhr.
Der Seminarort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Referent:  Sensenlehrer, Mitglied Sensenverein
Teilnehmerzahl mit 8 Personen begrenzt!
Anmeldung erforderlich bei: Karin Rietman, streuobst[at]muenster.de oder 0175-959 3314