Naturschutz trifft Politik
Wir gestalten Münsters Kommunalpolitik mit
Der NABU hat als gesetzlich anerkannter Naturschutzverband weitreichende Rechte bei der Mitwirkung an Planvorhaben, zum Beispiel im Straßenbau und Wasserstraßenbau, bei Flächennutzungsplänen, Bebauungsplänen, Regionalplänen, Landschaftsplänen. Dazu gehören das Recht auf Einsicht in die Planungsunterlagen, zur Abgabe von Stellungnahmen, zur Teilnahme an Behördenterminen bis hin zur Klage gegen naturzerstörende Vorhaben.
Stellungnahmen
- BUND und NABU Münster lehnen Musikcampus am Standort Hittorfstraße abIn einer gemeinsamen Stellungnahme lehnen die BUND-Kreisgruppe Münster und der NABU-Stadtverband Münster den geplanten Bau eines Musikcampus an der Hittorfstraße mit Verweis auf die damit zu erwartenden Beeinträchtigungen im angrenzenden Schlossgartenbereich ab.
- Stellungnahme zu Ausbauplanungen der B 51 östlich von Münster aus dem Jahre 2020Der betroffene Bereich ist die B51 von der Einmündung der Umgehungsstraße in die Warendorfer Str. bis Lützowstraße. BUND und NABU Münster lehnen das Projekt in der vorgelegten Form aus folgenden Gründen strikt ab.
- Offener Brief des NABU Münster zu Baumfällungen in der Stadt„Bäume sind keine Laternenpfähle oder Garderobenständer, die man nach Belieben umlegen kann“. In einem offenen Brief an Politik und Verwaltung der Stadt Münster prangert der 1. Vorsitzende des NABU Münster, Peter Hlubek, die exzessiven Baumfällungen der letzten Zeit an und fordert erneut eine Baumschutzsatzung für die Stadt.
Unsere Arbeit

Die Arbeitsgruppe Planung beschäftigt sich mit solchen Planvorhaben – eine spannende und lehrreiche Möglichkeit, sich effektiv um das Wohl von Natur und Umwelt in Münster zu kümmern und vieles über rechtliche und planerische Hintergründe zu lernen!
Die AG sichtet und beurteilt eingehende Planungsunterlagen, prüft Einflüsse der Planungen auf Natur, Umwelt und Landschaft, verfasst darauf basierende Stellungnahmen und beantwortet Anfragen aus der Bürgerschaft. Daneben befasst sie sich mit aktuellen Themen rund um den Natur- und Artenschutz im Stadtgebiet von Münster. Sie wirkte z. B. an der Aufstellung der Baumschutzsatzung der Stadt im Jahr 2023 mit.
Fachlich vernetzt ist die AG mit anderen NABU-Arbeitsgruppen, der NABU-Naturschutzstation Münsterland, der Universität Münster, anderen Umweltverbänden sowie dem Landesbüro der Naturschutzverbände NRW.
Kontakt
