Wochenmarkt auf dem Domplatz

Unsere Saison auf dem Wochenmarkt  ist beendet.  Wir hoffen auf eine gute Ernte 2023 und sind ab             Ende Juli/Anfang August 2023 wieder auf dem Wochenmarkt am Dom zu finden.

 

Bis dahin engagieren wir uns für den Erhalt der Streuobstwiesen mit den alten hochstämmigen Bäumen. Baumschnitt, Maßnahmen für den Artenschutz  und ab April die Wiesenmahd sind jetzt unsere Aufgaben.

 

Vielleicht haben Sie Lust an  unseren Arbeitseinsätzen,  Seminaren oder Exkursionen teilzunehmen. Melden Sie sich gern bei mir:  streuobst[at]muenster.de

 

Ihre Karin Rietman

 

 

 

Sortenvielfalt ohne Gleichen

Unseren NABU-Stand finden Sie schräg gegenüber unserem alten Standplatz, an dem wir 26 Jahre für Sie da waren. Sie müssen uns leider etwas suchen, weil unser Stand sehr versteckt steht.

 

 

 Sie legen Wert auf ungespritztes Obst aus der Region? Die Streuobstwiesen in Münster bieten für jeden Geschmack etwas. Kirschen, Äpfel, Birnen, Mirabellen, Pflaumen, Renekloden, Maronen, Mispeln und Walnüsse können Sie beim NABU in großer Auswahl probieren. Ausgereift gepflückt ist unser Obst ein wahres Geschmackserlebnis.

 

Mittwochs und samstags bieten wir auf dem Domplatz in Münster gepflücktes Obst von Streuobstwiesen aus Münster und direkter Umgebung an.

 

Schauen Sie an unserem Stand vorbei und lassen Sie sich vom Geschmack des Münsterlandes überraschen. Auf dem Markt finden Sie uns hier

 

Sollten Sie eine Apfel-Allergie haben,  beraten ich Sie gern.  Sprechen Sie mich an, aus eigener Erfahrung kann ich Sorten empfehlen, die zurzeit auch für Sie genießbar sind. Mittwochs und samstags bin ich persönlich an unserem Stand und für Sie da.

Ihre Karin Rietman

 

Unser aktuelles Angebot am Stand Nr. 16

Ab August 2023 wieder auf dem Wochenmarkt am Dom, Stand Nr. 16

 

Angebot

 

Äpfel

 

Birnen

 

Pflaumen

 

Quitten

 

 Walnüsse

 

Beratung im Umwelthaus, Zumsandestr. 15

48145 Münster

Donnerstag 16 - 18 Uhr

u. a.

Was Sie für den Artenschutz und gegen den Klimawandel tun können!

 

Apfellust - Lust auf Äpfel?

Prinz Albrecht von Preußen, Kaiser Wilhelm und Ingrid Marie geben sich die Ehre

Am Mittwoch, 19. Oktober 2022 zeigt der NABU Münster an seinem Stand auf dem Wochenmarkt die große Obst-Vielfalt des Münsterlandes und was wir daraus machen. Selbstverständlich können bei uns die verschiedenen Obstsorten probiert werden – vielleicht finden Sie so den Apfel Ihrer Kindheit wieder. Unsere Lokalsorten „Dülmener Rose“  und "Schöner aus Wiedenbrück" sind genauso in unserem Sortiment wie die "Birne des Jahres 2022".

Rezepte finden Sie hier

 

 

Entsprechend der Saison werden Renekloden, Mirabellen, Pflaumen, Birnen, Äpfel, Quitten, Walnüsse, Esskastanien und Mispeln angeboten. Das Obst wird zum richtigen Zeitpunkt gepflückt und in einer Kühlzelle unter Ausnutzung der natürlichen Lagerfähigkeit gelagert. D. h. der Reifeprozess wird nicht künstlich gestoppt oder beschleunigt. Dadurch entwickeln die Früchte ihr volles Aroma und schmecken wie früher!

 

Hier finden Sie die alten Sorten wieder, die Sie vielleicht noch aus Ihrer Kindheit kennen.

Kommen Sie an unseren Stand und lassen Sie sich vom Geschmack des Münsterlandes verführen.

 

Selbstverständlich kommt unser Obst nur von Streuobstwiesen aus Münster und direkter Umgebung! Weitere Informationen und Beratung erhalten Sie bei Karin Rietman, Tel. 0175-959 33 14

Sie können bei uns das Obst probieren und erhalten Tipps zur Verwendung.

 

Ob zum Reinbeißen, zum Backen oder zum Kochen - bei uns bekommen Sie die richtige Obstsorte. Kennen Sie noch den Duft des Gravensteiner, erinnern Sie sich noch an die Rote Sternrenette, an die Gute Luise oder die Judenbirne? 

 

Kurz vor dem Paradies (Haupteingang Dom) finden Sie den Marktstand des NABU Stadtverband Münster.

Suchen Sie noch ein Geschenk zum Jubiläum, zum Geburtstag oder zu Weihnachten?

 

Saft, Edelbrand aus 5 verschiedenen Apfelsorten, Eingewecktes,  Fruchtaufstrich und Trockenobst, CDs mit Vogelstimmen, Streuobstliteratur und Naturschutzbroschüren, Becherlupen und vieles mehr...

 

...oder überraschen Sie mit einem Geschenkgutschein im Wert von 10 Euro - einzulösen am NABU-Stand auf dem Wochenmarkt oder in der Stadtoase