Seit mehr als 25 Jahren kümmert sich die AG Botanik des NABU Münster um Flora und Vegetation ihrer Heimatstadt.
Zur Information über die vielfältige Arbeit erscheint der monatliche Newsletter "Flora Münster", der den Mitgliedern der AG Botanik per Mail zugeschickt und hier auf der Homepage des NABU Münster
veröffentlicht wird.
08.11.2023
Der Rat der Stadt Münster hat in seiner Sitzung am 20.09.2023 die Satzung zum Schutz und zur Entwicklung des Baumbestandes in der Stadt Münster beschlossen.Sie gilt innerhalb der im Zusammenhang
bebauten Ortsteile sowie innerhalb des Geltungsbereiches von Bebauungsplänen und regelt unter anderem, dass einzeln stehende Bäume mit einem Stammumfang ab 100 cm sowie Baumgruppen oder
mehrstämmige Bäume ab einem Stammumfang von 80 cm nur in Sonderfällen und auch dann nur nach Genehmigung und mit der Verpflichtung zu Neupflanzungen gefällt bzw. beseitigt werden dürfen. Ebenso
ist z. B. nicht erlaubt, die typische Erscheinungsform von geschützten Bäumen wesentlich zu verändern.
Auf ihrer Webseite präsentiert die
Stadt Münster alle Informationen rund um die Baumschutzsatzung. Im dort verlinkten Amtsblatt vom 29.09.2023 findet sich auch der komplette Satzungstext. Ferner ist im Ratsinformationssystem der
Stadt zu sehen, inwieweit unsere Anregungen in die Baumschutzsatzung eingeflossen sind (Anlage Berücksichtigung Anregungen Arbeitskreis)
28.10.2023
Im Bereich der Überführung der Straße Zum guten Hirten über den Dortmund-Ems-Kanal (DEK) fällte die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung am 09.10.2023 wertvolle, alte Bäume. Aktivisten besetzten das Gelände und verbliebene Bäume, um sich geplanten weiteren Baumfällungen im Zuge des Brückenneubaus und der Kanalverbreiterung entgegen zu stellen.
Seit mehr als 25 Jahren kümmert sich die AG Botanik des NABU Münster um Flora und Vegetation ihrer Heimatstadt.
Zur Information über die vielfältige Arbeit erscheint der monatliche Newsletter "Flora Münster", der den Mitgliedern der AG Botanik per Mail zugeschickt und hier auf der Homepage des NABU Münster
veröffentlicht wird.
Seit mehr als 25 Jahren kümmert sich die AG Botanik des NABU Münster um Flora und Vegetation ihrer Heimatstadt.
Zur Information über die vielfältige Arbeit erscheint der monatliche Newsletter "Flora Münster", der den Mitgliedern der AG Botanik per Mail zugeschickt und hier auf der Homepage des NABU Münster
veröffentlicht wird.
Der nächste globale Klimastreik steht an. Im September geht Fridays for Future wieder weltweit für Klimagerechtigkeit auf die Straßen — auch in Münster. Der NABU Münster wird auch dieses Mal wieder mit dabei sein und ruft alle seine Mitglieder und Klimabewegte zur Teilnahme auf!
Wann: Freitag, 15.09.2023, 12:00 Uhr
Wo: Engelenschanze
Dieses Jahr überschneidet sich die Aktion mit dem Parking Day. Der Demo-Zug wird deshalb an der Kanalstraße enden.
Seit mehr als 25 Jahren kümmert sich die AG Botanik des NABU Münster um Flora und Vegetation ihrer Heimatstadt.
Zur Information über die vielfältige Arbeit erscheint der monatliche Newsletter "Flora Münster", der den Mitgliedern der AG Botanik per Mail zugeschickt und hier auf der Homepage des NABU Münster
veröffentlicht wird.