Sonntag, 27. August 2023   08.00 - 14:00 Uhr

Sensen und Dengeln

Einführung in das Mähen mit der Sense. Das  Seminar ist für Wiesenbesitzer, die ihre Wiese im Sinne der Artenvielfalt mit der Hand  mähen wollen, geeignet. 

Der Sensenkurs ist für jeden interessant, der den Umgang mit der Sense erlernen möchte.

 

Weitere Infos...

Die AG Botanik kümmert sich um Münsters Pflanzenwelt

Newsletter "Flora Münster" Mai 2023

 

Seit mehr als 25 Jahren kümmert sich die AG Botanik des NABU Münster um Flora und Vegetation ihrer Heimatstadt.
Zur Information über die vielfältige Arbeit erscheint der monatliche Newsletter "Flora Münster", der den Mitgliedern der AG Botanik per Mail zugeschickt und hier auf der Homepage des NABU Münster veröffentlicht wird.

Mehr...

Freitag, 02. Juni 2023 -  16:00 Uhr

Wir haben es satt!-Demo in Münster

Am 02. Juni, 16:00 Uhr, Stubengassenplatz demonstrieren wir gemeinsam für die sozial-ökologische Transformation der Landwirtschaft im Münsterland.

Mit der Wir haben es satt – Münsterland Demo setzen wir uns für eine sozial gerechte Agrar- und Ernährungswende ein.
Wir stehen gemeinsam für eine ökologische, bäuerliche Landwirtschaft, für Tier-, Arten- und Klimaschutz, faire Arbeitsbedingungen und dafür, auch über das Münsterland hinaus für ein global gerechtes Ernährungssystem zu sorgen.

 

Das Motto: Think global – act local. Unser Konsum im Münsterland hat globale Auswirkungen. Nahrungsmittel müssen klimaschonend und zu fairen Arbeitsbedingungen produziert werden, entlang der gesamten Lieferkette.

Weitere Informationen rund um die Demo und den gesamten Aufruf unter: www.wir-haben-es-satt-muenster.de

 

Freitag, 28. April 2023   14.30 - 16 Uhr

Streuobstwiesen - aus den Klöstern in die Landschaft

Streuobstwiesen gehören heute zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas.

 

Gern werden sie „Paradies aus Menschenhand“ genannt und gehören heute zum Immateriellen Kulturerbe Deutschlands

 

Wie es dazu kam erfahren die Gäste am „Internationalen Tag der Streuobstwiesen“ im Klostergarten der Kapuziner.

 

Mehr ...

 

Sonntag, 30. April 2023   15 - 17 Uhr

17. Münsteraner Obstblütenfest

Seit 35 Jahren engagieren sich viele Menschen  in der Arbeitsgruppe Obstwiesenschutz des NABU Münster für den Erhalt der Streuobstwiesen in Münster.

 

So lädt die AG Obstwiesenschutz auch in diesem Jubiläumsjahr zur  Obstblüte auf die Messing-Wiese, Coermühle nahe der Rieselfelder, ein.

Mehr ...

 

Die AG Botanik kümmert sich um Münsters Pflanzenwelt

Newsletter "Flora Münster" April 2023

 

Seit mehr als 25 Jahren kümmert sich die AG Botanik des NABU Münster um Flora und Vegetation ihrer Heimatstadt.
Zur Information über die vielfältige Arbeit erscheint der monatliche Newsletter "Flora Münster", der den Mitgliedern der AG Botanik per Mail zugeschickt und hier auf der Homepage des NABU Münster veröffentlicht wird.

Mehr...

Umweltforum und NABU Münster verteilen Saatgut

Wildblumen-Saatgutaktion am Umwelthaus

Auch in diesem Jahr haben sich der NABU Stadtverband und das Umweltforum Münster zusammengeschlossen und bieten für Hobbygärtner und Blumenliebhaber eine ökologisch sinnvolle Alternative zu handelsüblichen Blumensaaten-Mischungen an. Heimische Wildblumensamen im 5g -Tütchen werden ab sofort und solange der Vorrat reicht an der Zumsandestraße 15 gegen eine kleine Spende abgegeben.

„ Wir möchten mit dem Verkauf von heimischen Wildblumensamen ein Zeichen setzen und aufzeigen, dass auch die heimischen Arten Kornrade, Kamille & Co. ein Genuss für das Auge sein können“, so Anke Feige vom Umweltforum. Wer jetzt im Frühjahr sät, hat schon im Früh-Sommer ein buntes Blumenmeer im Vorgarten, auf der Wiese hinterm Haus oder sogar im Balkonkasten. „ Und ganz nebenbei können wir mit den Wildblumen unseren Insekten noch etwas Gutes tun“, weiß Karin Rietman vom Naturschutzbund Münster.

Die Mitnahmemöglichkeiten der Wildblumen-Saatenmischungen finden während der Präsenzzeiten montags bis mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr, donnerstags 14:00 - 17:00 Uhr, sowie nach telefonischer Vereinbarung statt (Tel. 0251-136023)