Der Erhalt der heimischen Natur und der naturnahen Lebensräume mit ihrer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt ist das zentrale Anliegen der über 2.600 Mitglieder des Naturschutzbundes Münster – und dies schon seit mehr als 40 Jahren.
Aktiv sein für den Naturschutz in Münster
Wer Interesse hat, beim größten Naturschutzverein Münsters aktiv mitzumachen, ist selbstverständlich herzlich willkommen. Die einzelnen Arbeitsgruppen – von Obstwiesenschutz bis Feuchtbiotope – bieten mit ihren regelmäßigen Treffen ein Forum für Interessierte an Natur und Umwelt.
Der Stadtverband Münster gehört neben dem NABU NRW und den Kreisverbänden Coesfeld und Warendorf zu den Trägerorganisationen der Naturschutzstation Münsterland.
Diejenigen, die keine Zeit haben, aktiv zu helfen und den NABU Münster trotzdem unterstützen möchten, finden hier unser Spendenkonto. Durch Ihre Mitgliedschaft geben Sie uns bei Verhandlungen mit Politik und Verwaltung eine wichtige Stimme mehr und damit eine größere Chance, im Einsatz für die Natur erfolgreich zu sein. Besonders freut es uns, wenn Sie selbst aktiv werden.
Als Mitglied erhalten Sie außerdem alle drei Monate die bundesweite Zeitschrift „Naturschutz heute“ und zwei mal im Jahr die lokale „Naturzeit im Münsterland“ kostenlos frei Haus. Letztgenannte können Sie auch über die kostenlose App NABU im Münsterland für Android- und iOS-Geräte beziehen.
Wie wir organisiert sind

Der Naturschutzbund NABU

Der NABU wurde 1899 in Stuttgart von Lina Hähnle als „Bund für Vogelschutz“ (BfV) gegründet. In den Jahren 1938 bis 1945 als „Reichsbund für Vogelschutz“ gleichgeschaltet, erfolgte ab 1946 der Wiederaufbau als BfV. 1965 hat sich der Verband in „Deutscher Bund für Vogelschutz“ (DBV) umbenannt und in Landesverbände untergliedert. Im Jahr 1990 fand dann der Zusammenschluss mit den in der ehemaligen DDR neu gegründeten Landesverbänden zum Naturschutzbund Deutschland (NABU) statt.
Heute setzen sich mehr als 940.000 NABU-Mitglieder und -Förderer für die Natur ein. Sie sind in rund 2.000 lokalen Gruppen in ganz Deutschland organisiert und vornehmlich ehrenamtlich tätig. In den Landesverbänden und auf Bundesebene leisten hauptamtlich besetzte Geschäftsstellen Naturschutzarbeit. Spitzenorgan des NABU ist die Bundesvertreterversammlung, welche den Haushalt beschließt, über inhaltliche Weichenstellungen entscheidet und das Präsidium wählt. Verbandsparlamente gibt es genauso auf Landesebene und in den Kreis- und Stadtverbänden, während in den Ortsgruppen Vollversammlungen der Mitglieder tagen.
Kontakt
Anschrift
NABU Stadtverband Münster e. V.
Zumsandestraße 15
48145 Münster
Tel. 0251 / 13 60 07
E-Mail: buero@nabu-muenster.de
Größere Karte anzeigen