Alle Beiträge mit Schlagwort: Sanctuarium
Zeigt alle Beiträge mit dem gewählten Schlagwort an
Die Kleinen nach vorne!
Die Kleinen nach vorne! Weil einige der angekündigten Teilnehmer des jährlichen Besuches der AG Botanik am Kunstwerk sanctuarium zu klein waren, um in die Fenster zu schauen, hatte AG-Leiter Dr. Thomas Hövelmann vorsorglich einen Schemel mitgebracht.
Im Westen nichts Neues – und auch nicht im Norden, Süden und Osten
Brombeere, Efeu, Rot-Eiche, Stiel-Eiche, Weißer Hartriegel… – säuberlich notierten die Besucher der AG Botanik am 8. Oktober 2017, alle Arten, die sie durch die vier nach den Himmelsrichtungen ausgerichteten Öffnungen im Kunstwerk sanctuarium an der Einsteinstraße entdecken konnten.
Jetzt auch mit Kirschlorbeer
„Oh, eine neue Art!“ Überrascht begrüßten die Botaniker des NABU Münster zwei Jungpflanzen des Kirschlorbeer, die sich seit der letzten Bestandserfassung im vergangenen Jahr neu angesiedelt hatte und nun versuchen werden, zwischen dem dichten Brombeer-Teppich und den zahlreichen anderen Gehölzen Fuß zu fassen.
Bestandsaufnahme der AG Botanik im „Sanktuarium“
Ein sanctuarium, einen Schutzraum, für die Natur vor dem Menschen schuf der niederländische Künster Herman de Vries als Beitrag zur Ausstellung Skulptur.Projekte in Münster 1997. Die 2,65 m hohe und 14 m im Durchmesser messende Mauer an der Einsteinstraße umschließt ein kleines Stück Natur, die dort nach dem Konzept des Künstlers – selbst ein studierter Biologe – vom Menschen unbeeinflusst wachsen können soll.