Alle Beiträge mit Schlagwort: Prozessionsweg
Zeigt alle Beiträge mit dem gewählten Schlagwort an
Schöpfung bewahren am Prozessionsweg
Riesiger Andrang bei gemeinsamer Exkursion des NABU und der Initiative Prozessionsweg Ob es am Hauch von Frühling nach dem langen Winter lag? Fast 100 Besucher drängten sich am vergangenen Sonntag, den 25. März, auf dem Prozessionsweg in Münster, um an der ersten botanischen Führung des NABU in diesem Jahr teilzunehmen und sorgten dort für einiges Gedränge.
Schöpfung bewahren am Prozessionsweg in Münster
„Auch die Flechten sind Teil der Schöpfung, daher sehen wir von einer Reinigung mit dem Sandstrahler ab! – Obwohl wir oft darauf angesprochen werden…“ Mit eindringlichen Worten weist die Kunsthistorikerin Dr. Elisabeth Hemfort, Vorsitzende der Initiative Prozessionsweg, auf den Wert der belebten und unbelebten Umwelt für uns alle hin.
Natur und Kultur am Prozessionsweg
Der Prozessionsweg in Münster und der weitere Verlauf des alten Pilgerwegs nach Telgte ist nicht nur von historischer und religiöser Bedeutung, sondern mit seinem Baumbestand und Verlauf durch den landschaftlich schönen Osten Münsters auch ein wertvolles Stück Natur.
Regen unter Linden
Es regnete wirklich wie aus Eimern – trotzdem machten sich ein Dutzend Besucher am vergangenen Palmsonntag auf den Weg, um gemeinsam mit Marianne Feldmann von der Initiative Prozessionsweg und Dr. Thomas Hövelmann vom NABU Münster Natur und Kultur am Prozessionsweg zu entdecken.
Lesen unter Linden: Natur und Kultur am Prozessionsweg
Unter dem Titel „Lesen unter Linden“ veranstaltete die Initiative Prozessionsweg e.V. am 07.09.2014 am Prozessionsweg in Münster einen literarischen Nachmittag.
Schöpfung bewahren am Prozessionsweg
„Auch das vermeintlich niedrigste Geschöpf wie die Flechten an den Baumstämmen oder die Wildkräuter am Wegesrand ist Teil der Schöpfung, die Lebensgrundlage für uns und unsere Nachkommen ist!“ Mit eindringlichen Worten weist der Diplom-Biologe Dr. Thomas Hövelmann vom NABU Münster auf den Wert der belebten und unbelebten Umwelt für uns alle hin.