Archiv

Alle Beiträge mit Schlagwort: Havixbeck

Zeigt alle Beiträge mit dem gewählten Schlagwort an

Blütensuche im hohen Gras

Blütensuche im hohen Gras

Gar nicht so einfach: Durch den warmen und feuchten Mai sind das Gras und einige Stauden in diesem Jahr bereits ungewöhnlich hoch gewachsen, so dass die Knabenkräuter in der „grünen Hölle“ gar nicht so leicht zu finden war. So dauerte es eine Weile, bis das knappe Dutzend Botaniker der AG Botanik bei ihrem alljährlichen Besuch auf einer orchideenreichen Feuchtwiese bei Havixbeck am Freitag, den 18. Mai, die diesjährige Zählung der blühenden Exemplare beendet hatten.

Ungewohnte gelb-violette Blütenpracht!

Ungewohnte gelb-violette Blütenpracht!

Was für eine Blütenpracht! Durch die lange Kälteperiode im April hatte sich die Blütezeit des Sumpf-Dotterblume – der „Butterblume“ des Volksmundes – deutlich verlängert und die einsetzende Wärme Anfang Mai hatte dafür gesorgt, dass auch die Knabenkräuter bereits in voller Blüte stehen. Und so konnten sich die acht Botaniker des NABU Münster bei ihrem alljährlichen Besuch auf einer orchideenreichen Feuchtwiese bei Havixbeck an einem gelb-violetten Blütenteppich erfreuen, der bei normalem Jahreszeiten-Verlauf so nicht zu sehen ist.

Gelb statt violett – auch schön

Gelb statt violett – auch schön

Nur zart war ein rotvioletter Schimmer zwischen Blättern und Gräsern zu erkennen, dafür leuchtete die feuchte Wiese in sattem Gelb. Für die „Stars“ der orchideenreichen Feuchtwiese bei Havixbeck, die Mitglieder der AG Botanik am vergangenen Freitag besuchten, war es noch etwas zu früh.

Mahd der Orchideenwiese

Mahd der Orchideenwiese

Am 19.10.2011 fand die jährliche Mahd der Orchideenwiese zwischen Münster und Havixbeck statt. Auf diesem aus der Nutzung genommenen Fleckchen Feuchtgrünland blühen im späten Frühjahr zahlreiche Exemplare des Breitblättrigen Knabenkrauts (Dactylorhiza majalis). Gleichzeitig ist es Heimat für weitere Pflanzenarten der Roten Liste NRW sowie für die Region seltene und gefährdete Pflanzengesellschaften des Feuchtgrünlands.

Breitblatt bleibt Breitblatt

Breitblatt bleibt Breitblatt

Also doch! Die schönen Orchideen, zu deren Erhalt die AG Botanik jährlich die Feuchtwiese bei Havixbeck mäht, sind nichts anderes als das Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis). Dies bestätigte Bernd Margenburg vom NABU Unna, ausgemachter Orchideen-Experte des Arbeitskreises Heimische Orchideen (AHO) und Vorsitzender des NABU-Landesfachausschusses Botanik, während einer Exkursion am Pfingstmontag.