Alle Beiträge mit Schlagwort: Handorf
Zeigt alle Beiträge mit dem gewählten Schlagwort an
Auf der Suche nach der Platterbsen-Wicke
„Wie, das kleine rote Ding da?!“ Der etwas unqualifizierte Ausruf einer Teilnehmerin der Exkursion, die die AG Botanik am Donnerstag, den 13. April 2017, nach Handorf nahe der Ems führte, deutet es an: die Platterbsen-Wicke (Vicia lathyroides) wird nicht viel mehr als 5 cm hoch und versteckt eine einzige, winzige Blüte zwischen den umliegenden Grashalmen.
Keschern trotz Kälte
Keschern trotz Kälte – gemeinsam mit dem Amphibien-Experten Christian Göcking von der AG Feuchtbiotope des NABU Münster besuchten die Mitglieder der Bach- und Umwelt-AG des Gymnasium St. Mauritz mit ihrer Klassenlehrerin Hildegard Büning ein Kleingewässer ganz in der Nähe von Haus Dyckburg bei Münster-Handorf.
Artenvielfalt durch militärische Nutzung
Artenreiches Grünland, so weit das Auge reicht – außerhalb von Naturschutzgebieten ist so etwas im Münsterland schon seit fast 100 Jahren nicht mehr zu sehen. Es sei denn, Flächen werden für militärische Zwecke genutzt wie der Standortübungsplatz Handorf-Ost – am vergangenen Sonntag, den 7. August, erkundete ein knappes Dutzend Botaniker der AG Botanik die dortigen großflächigen Wiesen und Weiden.
Kleines Moos ganz groß
Weggekratzt, mit Füßen getreten oder einfach komplett ignoriert – das ist gewöhnlich das Schicksal der Moose. Nicht so am vergangenen Freitag im Boniburger Wald bei Handorf: unter der Leitung des bundesweit renommierten Experten Dr. Carsten Schmidt beschäftigte sich die NABU-AG Botanik mit der erstaunlichen Vielfalt am Waldboden, im Bach, auf Baumstümpfen und an Mauern.
Nächtliches Konzert der Laubfrösche
Teilnehmer der LaubfroschexkursionLaubfrösche beobachten, Keschern und den Libellen beim Schlüpfen zuschauen, auf der NABU-Exkursion vom Stadtverband und der Naturschutzstation Münsterland war vieles möglich.