Alle Beiträge mit Schlagwort: Exkursion
Zeigt alle Beiträge mit dem gewählten Schlagwort an
Exkursion: Streuobstwiesen – aus den Klöstern in die Landschaft
NABU Münster und das Institut für Theologische Zoologie verbinden anhand der Geschichte des Apfels die Sichtweisen verschiedener Kulturen und Religionen auf das Paradies als Inbegriff einer intakten Natur.
Abschluss mit Sonne und Pfaffenhütchen
Das nennt man mal einen gelungenen Abschluss: Zur voraussichtlich letzten „Fridays for Flowers“-Exkursion der AG Botanik am 29. Oktober zeigte sich der Herbst noch einmal von seiner schönsten Seite und ließ die Farben in der milden Sonne leuchten – vor allem das Pfaffenhütchen tat sich dabei mit seinen leuchtend roten Blättern und knallig-bunten Früchten hervor.
Alte Heilkräuter neu entdeckt
Alte Heilkräuter neu entdeckt: „Was viel wächst, wird auch viel gebraucht – von mir aus kann das Wort Unkraut zum Unwort des Jahres gewählt werden!“ Mit diesem Motto umriss die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Britta Ladner von der AG Botanik den Inhalt der Exkursion entlang der Werse am vergangenen Sonntag, den 28. April.
Am Welt-Ehrentag der Pflanze durch den Kräutergarten Mecklenbecks
April 2019 – Passend zum weltweiten „Ehrentag der Pflanze“ machten sich am vergangenen Samstag, den 13. April, über vierzig Teilnehmer – Zweibeinige wie auch Vierbeinige – mit der zertifizierten Landschafts- und Naturführerin Britta Ladner in Mecklenbeck auf die Suche nach essbaren Wildkräutern.
Die weiten Wege der Insekten
Die weiten Wege, die Insekten heute häufig zurücklegen müssen, um Blüten und damit Nahrung zu finden, konnten die Teilnehmer der von Dr. Berit Philipp (NABU-Naturschutzstation Münsterland) und Britta Ladner (NABU-AG Botanik) geleiteten Exkursion am vergangenen Sonntag, den 8. Juli 2018, selbst nachempfinden. Angesichts umfassend gemähter Wiesen war es nicht ganz einfach, blühende Pflanzen und damit auch Insekten zu finden.
Die Stunde der verbotenen Wörter
„Stopp-Arsch“, Möhre und Mädesüß – schlimme Wörter fielen bei der botanischen Exkursion am Emmerbach in Hiltrup-Ost am vergangenen Freitag, den 6. Juli. Exkursionsleiter Dr. Thomas Hövelmann von der AG Botanik führte ein knappes Dutzend Interessierte entlang des renaturierten Flüsschens und stellte dabei eine Reihe heimischer Wildkräuter vor.
Entschleunigter Spaziergang durch die Blütenwelt
Um den Einfallsreichtum von Blüten ging es am vergangenen Sonntag den 24.06.2018, bei einem botanischen Spaziergang in-Mecklenbeck. Gut zehn Teilnehmer erkundeten unter der Leitung von Naturführerin Britta Ladner von der AG Botanik und ausgestattet mit Lupen die vielen kleinen Wunder unserer heimischen Blütenpflanzen.
Wildkräuter erkennen und genießen
Wildkräuter wachsen nicht nur auf Wiesen, an Hecken und an Wegrändern, sondern sind auch häufig als lästiges Unkraut in den heimischen Gärten verbreitet. Anstatt sie nach dem Jäten auf den Kompost zu werfen, kann man viele Wildkräuter allerdings auch prima dem Salat oder der Gemüsepfanne beimischen.