Alle Beiträge mit Schlagwort: Apfelernte
Zeigt alle Beiträge mit dem gewählten Schlagwort an
Bäumchen schüttel Dich
Die Ernte der hochstämmigen Obstbäume ist mühsam, macht aber auch sehr viel Spaß. So kamen 28 Menschen zur Apfelernte 2021 des NABU Münster, Mitglieder der AG Obsstwiesenschutz, der Naturschutzjugend, Marktkunden, Freunde und Verwandte. Das Ergebnis war beachtlich, knapp 4 Tonnen kamen zusammen.
Beginn der Apfelernte 2020
Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich 11 Mitglieder der Arbeitsgruppe Obstwiesenschutz, um Äpfel für den Streuobstwiesen-Apfelsaft von den Bäumen zu schütteln und aufzusammeln. Leider fällt die Apfelernte auch in diesem Jahr wieder sehr gering aus.
Sonntagshelden
Trotz Münsterländer Landregen kamen am Sonntag, 15.09.2019 sieben engagierten Apfelliebhaber – natürlich mit dem Fahrrad – zur Obstwiese um die Ernte für den NABU-Streuobstwiesen-Saft aufzulesen.
Apfelernte 2017 so schlecht wie befrüchtet
Jetzt zeigt sich, was der Bundesfachausschuss Streuobst des NABU bereits im Juni angekündigt hatte. Durch die landesweite Abschätzung der kommenden Ernte zeigte sich bereits im Sommer, dass im Herbst nicht viel an den Obstbäumen zu erwarten ist. Im Münsterland steht jetzt die Haupternte der Äpfel an und was wird geerntet und an den NABU Münster geliefert? So gut wie nichts!!!
Erntetag auf der Obstwiese
Im Herbst locken die leckeren Früchte der Streuobstwiesen. Ende September bei herrlichem Sonnenschein – konnten die Kinder der Wartburgschule Äpfel pflücken und auflesen. Sie hatten viel Spaß auf der großen Wiese unter den Bäumen die verschiedenen Apfelsorten zu probieren, die längste Apfelluftschlange und den Zieharmonika-Apfel zu machen.
Naturschutz mal anders
2016 ist ein schwieriges Kirschen-Jahr: Die Bäume hängen voll, aber viele Früchte sind im Regen der letzten Wochen verdorben. Für gute Kirschen muss man ganz genau hingucken. Judith und Mara vom NABU Münster machen sich die Mühe
Apfelernte 2014 im Münsterland
Im Juli ließ der Behang der Obstbäume im Münsterland noch auf eine gute Apfelernte hoffen. Durch den Dauerregen und die niedrigen Temperaturen im Juli und August faulten jedoch viele Früchte an den Bäumen.
Obstpflück-Tag auf NABU-Streuobstwiese
Mitte September 2011 trafen sich NABU-Aktive und Kunden unseres Marktstandes auf einer der Streuobst-Wiesen, die vom Naturschutzbund betreut werden, um Äpfel zu pflücken. Demnächst gibt es sortenreinen Apfelsaft der „Dülmener Rose“.