Archiv

Alle Beiträge mit Schlagwort: AG Insekten

Zeigt alle Beiträge mit dem gewählten Schlagwort an

Was da wohl raus kommt?

Was da wohl raus kommt?

Bei dem schönen Wetter habe ich einen ersten Ausflug zur Streuobstwiese gemacht. Ich wollte nachschauen, wie es unseren Nisthilfen für Bienen geht. Gibt es Sturmschäden oder hat der Specht wieder zugehackt?

Unsere einheimischen Bienen – bedrohte Vielfalt

Unsere einheimischen Bienen – bedrohte Vielfalt

Mangel an geeigneten Brutplätzen und Trachtpflanzen ist ein wesentlicher Grund für den Rückgang der einheimischen Bienen. Die frühere Artenvielfalt auf dem Land ist verschwunden. Auch die münsteraner Innenstadt bietet aufgrund der baulichen Verdichtung der letzten Jahre immer weniger Platz und Nahrung für die Bienen.

Folgen der Dürre – Heidebienen in Gefahr

Folgen der Dürre – Heidebienen in Gefahr

Die Trockenheit hält weiter an. Auch wenn es kühler geworden ist, so hat es in den letzten Wochen kaum geregnet. Auf den wenigen Heideflächen in und um Münster sind die Folgen der Dürre zu sehen. Mitglieder der AG Bienen haben die Flächen besucht und sind entsetzt.

Schutz von Steinkauz, Wildbienen, Wiesenblumen und mehr

Schutz von Steinkauz, Wildbienen, Wiesenblumen und mehr

20 Aktive der NABU-Arbeitsgruppen Bienen und Botanik hatten sich am Sonntag, den 29. April, an der vom NABU Münster angepachteten Obstwiese in Gievenbeck getroffen, die im Mittelpunkt einer gemeinsamen Aktion mehrerer Arbeitsgruppen des NABU Münster stand.

Sie hat die Hosen an …

Sie hat die Hosen an …

Auf unseren Exkursionen als Arbeitsgruppe Bienen haben wir in den letzten Wochen die Bekanntschaft mit der Hosenbiene ( Dasypoda hirtipes) gemacht.

Blüten und Bienen – das gehört einfach zusammen!

Blüten und Bienen – das gehört einfach zusammen!

Die Blüten der meisten heimischen Wildblumen haben im Laufe der Evolution gelernt, sich bei der Befruchtung verschiedener Insektenarten zu bedienen – die Blüte sorgt für die Nahrung, die Insekten für die Bestäubung. Und so ist es logisch, wenn sich auch die AG Bienen und die AG Botanik zu gemeinsamen Exkursionen zusammenfinden.