BUND und NABU Münster lehnen Musikcampus am Standort Hittorfstraße ab
In einer gemeinsamen Stellungnahme lehnen die BUND-Kreisgruppe Münster und der NABU-Stadtverband Münster den geplanten Bau eines Musikcampus an der Hittorfstraße mit Verweis auf die damit zu erwartenden Beeinträchtigungen im angrenzenden Schlossgartenbereich ab.
Stellungnahme zu Ausbauplanungen der B 51 östlich von Münster aus dem Jahre 2020
Der betroffene Bereich ist die B51 von der Einmündung der Umgehungsstraße in die Warendorfer Str. bis Lützowstraße. BUND und NABU Münster lehnen das Projekt in der vorgelegten Form aus folgenden Gründen strikt ab.
Offener Brief des NABU Münster zu Baumfällungen in der Stadt
„Bäume sind keine Laternenpfähle oder Garderobenständer, die man nach Belieben umlegen kann“. In einem offenen Brief an Politik und Verwaltung der Stadt Münster prangert der 1. Vorsitzende des NABU Münster, Peter Hlubek, die exzessiven Baumfällungen der letzten Zeit an und fordert erneut eine Baumschutzsatzung für die Stadt.
Braucht Münster eine Baumschutzsatzung?
Der NABU Münster ist sehr betroffen von der umfangreichen Baumfällung an der Gräfte von Haus Dieck an der Stettiner Straße, von der er auch nur aus der Zeitung erfahren hatte. Die dortige Hausverwaltung hatte mit Hinweis auf die Verkehrssicherheitspflicht und mögliche Gefährdung von Spaziergängern mehr als 50 zum Teil alte Buchen, Eichen und Kastanien fällen lassen.
Der NABU Münster fordert mehr Freiflächenschutz in Münster
Der Naturschutzbund (NABU) Münster kritisiert die Planungen der Stadt Münster, mit einer Regionalplanänderung bei der Bezirksregierung Münster die Entwicklung weiterer 105 ha Wohnbebauung vorzubereiten.
Scharfe Kritik des NABU Münster an Planungen zu Windkonzentrationszonen
In einem Schreiben an das Amt für Stadtentwicklung hat Vorstandsmitglied Dr. Carsten Trappmann für den NABU Münster zahlreiche Einwendungen gegen Planungen zur Ausweisung von Windkonzentrationsflächen im Stadtgebiet von Münster formuliert.
Energiepark am Hessenweg – Naturschützer lehnen die Initiative strikt ab
Der NABU Münster sieht einen gravierenden Konflikt zwischen dem Artenschutz und der Nutzung erneuerbaren Energien in Münster. Ein schwarz-grünes Bündnis plant die Wiederbelebung des Energieparks im Industriegebiet Hessenweg.