Pressemitteilung

NABU Münster lehnt Wanderweg entlang der Aa ab

NABU Münster lehnt Wanderweg entlang der Aa ab

Einen Wanderweg entlang der Münsterschen Aa zwischen Haus Kump und Hülshoffstraße anzulegen, wie von der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung West Mitte Januar 2021 vorgeschlagen, ist für den NABU Münster aus Gründen des Natur- und Umweltschutzes unvertretbar.

Initiativen stellen Ratsanregung zum Ausbau der Photovoltaikleistung

Initiativen stellen Ratsanregung zum Ausbau der Photovoltaikleistung

12 Initiativen aus Münsters Klima- und Umweltszene fordern heute mit einer Anregung nach § 24 Gemeindeordnung NRW die Stadt Münster auf, an der StädteChallenge „Wattbewerb“ Faktor 2 teilzunehmen und die Photovoltaikleistung der Stadt Münster massiv auszubauen.

Auszeichnung der UN-Dekade Biologische Vielfalt für den Kapuziner Klostergarten

Auszeichnung der UN-Dekade Biologische Vielfalt für den Kapuziner Klostergarten

Am 2.2.2020 erfuhr das Gemeinschaftsprojekt „Kapuziner Klostergarten Münster“ besondere Anerkennung: Bundesumweltministerin Svenja Schulze verlieh in der Klosterkirche Münster vor rund 150 Gästen dem Kapuzinerorden und seinen Partner*innen, dem Institut für Theologische Zoologie, dem NABU NRW und NABU Münster, IUNCTUS von der Philosophisch Theologischen Hochschule (PTH) und den Alexianer Werkstätten die Auszeichnung der UN-Dekade für Biologische Vielfalt.

Aktionsbündnis Pestizidfreies Münster bezieht Stellung zum Projekt „Global Nachhaltige Kommune NRW“

Aktionsbündnis Pestizidfreies Münster bezieht Stellung zum Projekt „Global Nachhaltige Kommune NRW“

Am 11.12.2019 will der Rat der Stadt Münster das obengenannte Projekt beschließen. Das Aktionsbündnis Pestizidfreies Münster – bestehend aus BUND, Greenpeace und NABU –wurde mit dem Projekt „Pestizidfreies Münster“ in den Maßnahmenkatalog aufgenommen und als Schlüsselprojekt hervorgehoben. Leider fehlt der wesentliche Teil des Projektes.