Geänderte Sprechzeiten/Ausfall 15.4.
Unser Bürosprechzeiten haben sich geändert. Diese sind von nun an wöchentlich Dienstags, zwischen 16 und 18 Uhr, wo wir telefonisch (0251 / 13 60 07) und vor Ort im 2. OG des Umwelthauses (Zumsandestraße 15) erreichbar sind. Am 15.4 entfallen aufgrund von Umbaumaßnahmen im Umwelthaus unsere Sprechzeiten.
Stellenausschreibung: Projekt Obstwiesenschutz
Unser Obstwiesenschutzprojekt in Münster existiert seit über 30 Jahren. Aktuell bewirtschaften wir auf ca. 5 ha Grünland Obstkulturen – vorrangig alte münsterländische Apfelsorten. Unser Ziel ist es, diese Sorten zu erhalten. Für diesen Bereich bieten wir ab sofort eine Stelle (20 Wochenstunden) an.
Einladung zur Mitgliederversammlung 2025
Zur Mitgliederversammlung des NABU (Naturschutzbund Deutschland), Stadtverband Münster e. V., laden wir unsere Mitglieder herzlich ein.
Neue App für den NABU im Münsterland erschienen
Genießen Sie alle Ausgaben unseres Magazins NATURZEIT jederzeit und überall, online oder offline, in einer kostenfreien App. Zusätzlich bietet die App neben komfortablen Funktionen, wie z.B. einen Text- oder Vorlesemodus, eine monatliche Terminübersicht über Aktionen und Veranstaltungen des NABU im Münsterland.
Zwei Babies und Grüße aus Irland
Was man so alles erfährt – die neue EU-Datenschutzgrundverordnung, die am 27. Mai in Kraft trat, machte es erforderlich, für den regelmäßigen Versand von Rundmails und des monatlichen Newsletters „Flora Münster“ das aktive Einverständnis mit unterzeichnetem Namen und gewünschter Mail-Adresse einzuholen.
Keine Angst vor dem großen Auftritt
Keine Angst vor dem großen Auftritt – darum ging es in erster Linie bei einer internen Schulung für angehende Exkursionsleiter der AG Botanik am vergangenen Freitag, den 13. Oktober, im Umwelthaus Münster. In gemütlicher Runde berichtete AG-Leiter Dr. Thomas Hövelmann den acht Teilnehmern aus seinen Erfahrungen in 20 Jahren als ehrenamtlicher Exkursionsleiter für den NABU Münster und auch über die Anforderungen an eine Exkursion.
Jahresgedenken an Konrad Schmidt: Ein Vorbild im Naturschutz
Der NABU Münster gedenkt anlässlich des Jahrestages an Konrad Schmidt, den Hornissenexperten in Münster schlechthin, der am 2. Dezember 2015 im Alter von 90 Jahren verstorben war.
Der NABU trauert um Konrad Schmidt
Der NABU in Münster trauert um Konrad Schmidt, der im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Nach Beendigung seines Berufslebens als Musiker beim Symphonieorchester der Stadt Münster hatte er seinen gesamten Ruhestand dem Hornissenschutz gewidmet. Mit einer beeindruckenden Ausstellung, mit zahllosen Beratungen von Bürgern vor Ort und vielen Vorträgen brachte er das Leben unserer größten Wespenart einer breiten Bevölkerung nahe und sorgte für eine spürbare Bestandserholung der gefährdeten und geschützten Art.