Ein großes Dankeschön dem Ehrenamt
Was wäre die naturkundliche Erforschung der heimischen Natur in Westfalen ohne das Ehrenamt? Diese Frage lässt sich nach dem vergangenen Samstag, den 7. Dezember, leicht beantworten: nicht viel, oder jedenfalls viel weniger.
NABU beim ersten LWL-Ehrenamtsforum
Was wäre die naturkundliche Erforschung der heimischen Natur in Westfalen ohne das Ehrenamt? Diese Frage lässt sich nach dem vergangenen Samstag, den 18. November, leicht beantworten: nicht viel, oder jedenfalls viel weniger.
Die ‚Experten‘ der KiTa Häger zu Besuch auf Hof Oskamp zum Thema Eulen
Am Morgen des 16. Juni fanden sich die ‘Experten’ der KITA Häger gemeinsam mit ihren Erzieherinnen Frau Kock, Frau Branse und „Elli“ Frau Becker Jostes auf dem Hof Oskamp ein. Mit der Erlaubnis der Oskamps hatten wir ein Treffen vereinbart, um Steinkäuze kennenzulernen.
Viel los im „Tal der Eulen“
Beim Thema Eulen gibt es kein Halten mehr. Diese Erfahrung hatte der NABU schon häufiger gemacht, und so war es auch am vergangenen Samstag wieder.
Jungeulenzählung 2014
Wie in den Jahren zuvor machten sich Ende Mai/Anfang Juni die Eulenschützer auf, um die Bestände von Steinkäuzen und Schleiereulen zu kontrollieren. Ausgerüstet mit entsprechend fester Kleidung, Leiter und Taschenlampe, suchten die Münsteraner Eulenschützer die künstlichen Nisthilfen auf und zählten die darin enthaltenen Jungvögel.
Nach der Spende auf die Leiter
In einem Projekt der Montessori-Schule Münster hatten sich die Schülerinnen Gesa und Sarah vorgenommen, etwas für den Naturschutz zu tun. Sie verkauften selbst gebaute Insekten-Hotels, spendeten das Geld dem NABU für eine Steinkauz-Röhre und halfen schließlich auch beim Anbringen der Nisthilfe.
Eulen – Faszinierende Jäger der Nacht
Eulen im Doppelpack – fast 60 Interessierte fanden sich am vergangenen Freitag auf Haus Heidhorn zu einem Abend rund um unsere heimischen Eulenarten ein, zu dem die NABU-Naturschutzstation Münsterland eingeladen hatte.
29. Jahrestagung der AG Eulen in Waren
Unter dem Motto „Bestandstrends europäischer Eulenarten“ fand vom 18. – 20. Oktober 2013 die 29. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Eulen e.V. in Waren (Müritz) statt.