Kinderbüchlein – Kiebitze suchen ein Zuhause
Der NABU Münster bringt passend zur Brutsaison ein Kinderbüchlein zum Vogel des Jahres heraus. „Die Kiebitze Kleo, Koko, Kara und Konstantin, unser Team Kiku, treffen sich im Herbst in den Rieselfeldern Münster (…)“ und geben ihrer jungen Leserschaft im Vorschul- und Grundschulalter Einblick in den Ablauf eines Kiebitz-Jahres
Wir-haben-es-satt-Demo 2024
Der NABU Münster ruft alle Mitglieder und Freunde des Vereins zur Teilnahme an der Demo für eine sozial-ökologische Landwirtschaft am kommenden Samstag, 27.04.2024, um 14:00 Uhr in Münster auf.
Pressemitteilung zu Agrarflächen der Stadt Münster
1.000 Hektar landwirtschaftliche Flächen gehören der Stadt Münster. Das entspricht 1.400 Fußballfeldern – und damit eine große Möglichkeit, um auf ihnen die notwendige sozial-ökologische Wende voranzutreiben. Die Stadt hat dabei mehr Spielraum als sie derzeit nutzt, bewertet der Klima-Entscheid Münster.
Leserbrief zu „Biodiversität kann man nicht verkaufen“
Frau Schulze Bockeloh verteidigt im Interview die konventionelle Landwirtschaft und tritt für ihre Beibehaltung mit kleinen Änderungen ein. Bis heute trägt die Landwirtschaft allerdings einen bedeutenden Anteil zur wissenschaftlich belegten und real spürbaren Klima- und Biodiversitätskrise bei.
Offener Brief zur geplante Schweinemastanlage in Münster-Hiltrup
Der NABU Münster bittet die Stadt Münster, alle Umwelt- und Naturschutzbelange rund um die geplante Schweinemastanlage für 1500 Tiere in Hiltrup nahe des Landschaftsschutzgebietes Hohe Ward detailliert zu prüfen und alle rechtlichen Mittel auszuschöpfen, um den Bau der Mastanlage zu verhindern.