Jahresausflüge der AG Botanik

Jahresausflüge der AG Botanik

alle Jahre wieder sind die Botaniker auf Tour. Wir erforschen die Pflanzenwelt außerhalb von Münster und verbringen ein paar schöne tage in der Natur.

Die bisherigen Jahresexkursionen der Botanik AG hatten folgende Ziele:

2018: Salzwiesen, Dünen und Meer…

Salzwiesen, Dünen und Meer… typische Pflanzenarten der Küste standen auf der Tagesordnung bei der diesjährigen Jahresfahrt der AG Botanik am Wochenende 7.-9. September 2018, aber auch Strand, Schwimmen im Meer und gemütliches Beisammensein.

2017: Schmallenberger Sauerland

Augentrost im Frauenmantel – Ein gutes Dutzend Teilnehmer der AG Botanik verbrachte die diesjährige Jahresfahrt am Wochenende 15.-17 September im Schmallenberger Sauerland.

2016: Diemeltal bei Warburg

Enzian und Drehwurz – schöne Landschaft, artenreiche Vegetation und spektakuläre Blüten sorgten für eine gelungene Wochenend-Exkursion, die ein knappes Dutzend Münsteraner Botaniker am vergangenen Wochenende vom 9.-11. September in das Diemeltal nach Ostwestfalen unternahmen.

2015: Senne

Gar nicht so weit ging in diesem Jahr die traditionelle Jahresfahrt der AG Botanik: die Senne bei Augustdorf nahe Paderborn war das Ziel von 12 Botanikern unter der Leitung von Dr. Thomas Hövelmann, die sich am vergangenen Wochenende, den 4.-6. September, nach Osten aufmachten.

2012: Harz

„Unter jedem Schritt ein Quellchen springt!“ Wie der Knabe im Moor fühlten sich die sieben Teilnehmer der Wochenend-Exkursion in den Hochharz auf dem Weg zum Brocken.

2011: Eifel

Der diesjährige Jahresausflug führte die AG Botanik Mitte Oktober in die Eifel. Aufhängungspunkt für die kurzfristig angesetzte Fahrt war u.a. der außergewöhnlich niedrige Wasserstand der Rursee-Talsperre in diesem Herbst.

2006: Heiliges Meer

Die Jahresfahrt der AG Botanik führte diesmal in die Außenstelle Heiliges Meer des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe bei Hopsten (Kreis Steinfurt).

2005: Naturpark Kellerwald

Einmal im Jahr lädt die AG Botanik zu einer mehrtägigen Exkursion in ein weiter entferntes, attraktives Gebiet ein. An jeweils einem Wochenende (Fr-So) im Sommer fahren wir gemeinsam los, um ein interessantes Gebiet mit seiner Flora und Vegetation zu erkunden.


Diese Seite teilen