NABU Münster
Schwalbenzählung im Mai und Juni – wir brauchen eure Mithilfe!

Schwalbenzählung im Mai und Juni – wir brauchen eure Mithilfe!

Schwalben gehören zu den bekanntesten heimischen Zugvögeln. Als Kulturfolger waren sie einst aus den Dörfern und Städten nicht wegzudenken.

Trotz dieser Anpassung sind sie inzwischen in NRW zu gefährdeten Brutvogelarten geworden: Nur noch halb so viele Rauch- und Mehlschwalbenpaare brüten heute bei uns als noch vor 35 Jahren.

Rauchschwalben brüten vorwiegend im ländlichen Raum an Hofstellen mit offenen Vieh- und Pferdeställen oder anderen offenen Gebäuden. Mehlschwalben sind teils an Hofstellen, jedoch auch häufiger im Siedlungsbereich an Wohnhäusern mit geeigneten Dachüberständen zu finden.

Im Rahmen des Biodiversitätsmonitorings der Stadt Münster organisiert die NABU-Station Münsterland dieses Jahr wieder eine Zählung von Rauch- und Mehlschwalben. Sie dient zur Abschätzung der Bestandsentwicklung der beiden Arten in Münster und als Grundlage für Schutzmaßnahmen. Die letzten Erfassungen fanden 2015 und 2020 statt.

Die Schwalbenerfassungen sollen an zwei Terminen, einmal Mitte/Ende Mai mit Schwerpunkt Rauchschwalben und einmal Mitte Juni mit Schwerpunkt Mehlschwalbe, durchgeführt werden.

Gezählt wird auf 25 Probeflächen überwiegend im ländlichen Raum Münsters. Eine Probefläche umfasst 5 bis 8 Stationen (z.B. landwirtschaftliche Betriebe, Reitställe, etc.), die von dem Zähler/der Zählerin angesteuert werden, um dort die besetzten Schwalbennester und / oder vorkommende Schwalben zu dokumentieren. Dabei ist die Ansprache der AnwohnerInnen auch besonders wichtig.

Am Mi. 14.05. um 19 Uhr wird ein ein Vorbereitungstreffen angeboten, dass vor allem für diejenigen, die zum ersten Mal mitmachen hilfreich sein kann und auch zum Austausch und Kennenlernen dient.

Weitere Infos (Methode, Karten und Erfassungsbogen) erhaltet ihr über Stationsmitarbeiterin Aline Förster:

NABU-Naturschutzstation Münsterland
Westfalenstr. 490
48165 Münster
Tel.: 02501 / 9719433

Mobil: 01577 / 6491303

Anmeldung: schwalben@nabu-station.de


Diesen Beitrag teilen