Archiv

Alle Beiträge aus Monat: April 2019

Zeigt alle Beiträge aus dem gewählten Zeitraum an

Alte Heilkräuter neu entdeckt

Alte Heilkräuter neu entdeckt

Alte Heilkräuter neu entdeckt: „Was viel wächst, wird auch viel gebraucht – von mir aus kann das Wort Unkraut zum Unwort des Jahres gewählt werden!“ Mit diesem Motto umriss die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Britta Ladner von der AG Botanik den Inhalt der Exkursion entlang der Werse am vergangenen Sonntag, den 28. April.

Nachwuchs auf der bischöflichen Obstwiese

Nachwuchs auf der bischöflichen Obstwiese

Am Vorsehungskloster – dem bischöflichen Gymnasium St. Mauritz – in Münster trafen sich am Aschermittwoch die Schülerinnen und Schüler der Umwelt-AG zur Obstbaumpflanzung. Die alte Streuobstwiese des Bischofs sollte wieder zu neuem Leben erweckt werden. In den vergangenen Jahren waren einige alte Obstbäume dem Sturm oder dem Bau einer Zisterne zum Opfer gefallen.

Am Welt-Ehrentag der Pflanze durch den Kräutergarten Mecklenbecks

Am Welt-Ehrentag der Pflanze durch den Kräutergarten Mecklenbecks

April 2019 – Passend zum weltweiten „Ehrentag der Pflanze“ machten sich am vergangenen Samstag, den 13. April, über vierzig Teilnehmer – Zweibeinige wie auch Vierbeinige – mit der zertifizierten Landschafts- und Naturführerin Britta Ladner in Mecklenbeck auf die Suche nach essbaren Wildkräutern.

Obstbaumschnitt – aber bitte fachgerecht

Obstbaumschnitt – aber bitte fachgerecht

Für manch einen ist der Obstbaumschnitt ein Buch mit sieben Siegeln. Selbst ausgebildete oder gar zertifizierte Obstgehölzpfleger können über den Schnitt nur eines Obstbaums stundenlang diskutieren. Doch in diesem Jahr sind Karin Rietman Unbekannte zuvor gekommen und haben den mehrjährigen Kronenaufbau zunichte gemacht.

Frühjahrsputz auf der Streuobstwiese

Frühjahrsputz auf der Streuobstwiese

Mitte März war es wieder soweit und die aufblühende Obstwiese des NABU in Münster wurde auf den Sommer vorbereitet. Mit fleißigen Helfer:innen des NABU ging es den Gräsern auf den Baumscheiben an die Wurzeln.

Erfolgreiche Initiative des NABU Münster

Erfolgreiche Initiative des NABU Münster

Der historische Arzneipflanzengarten an der Hittorfstraße bleibt erhalten und wird zu einem öffentlichen naturnahen Umweltbildungs-Park umgestaltet. Dies wurde am 26. März 2019 im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Bauwesen der Stadt Münster einstimmig beschlossen. In der Diskussion wurde noch ökologische Detailaspekte und die Gesamtverträglichkeit mit einem möglichen angrenzenden Musikcampus angesprochen.