Archiv

Alle Beiträge aus Monat: Juli 2018

Zeigt alle Beiträge aus dem gewählten Zeitraum an

Projekttag auf der Streuobstwiese

Projekttag auf der Streuobstwiese

Bei den Projekttagen des Augustineums hieß es für einige Schüler und Schülerin raus aus der Schule. Astrid Pieper, Chemie- und Kunstlehrerin, hatte sie mit ihrer Begeisterung für den Lebensraum Streuobstwiese angesteckt – ein tatkräftiger Einsatz beim NABU Münster sollte es sein.

Folgen der Dürre – Heidebienen in Gefahr

Folgen der Dürre – Heidebienen in Gefahr

Die Trockenheit hält weiter an. Auch wenn es kühler geworden ist, so hat es in den letzten Wochen kaum geregnet. Auf den wenigen Heideflächen in und um Münster sind die Folgen der Dürre zu sehen. Mitglieder der AG Bienen haben die Flächen besucht und sind entsetzt.

Die weiten Wege der Insekten

Die weiten Wege der Insekten

Die weiten Wege, die Insekten heute häufig zurücklegen müssen, um Blüten und damit Nahrung zu finden, konnten die Teilnehmer der von Dr. Berit Philipp (NABU-Naturschutzstation Münsterland) und Britta Ladner (NABU-AG Botanik) geleiteten Exkursion am vergangenen Sonntag, den 8. Juli 2018, selbst nachempfinden. Angesichts umfassend gemähter Wiesen war es nicht ganz einfach, blühende Pflanzen und damit auch Insekten zu finden.

Die Stunde der verbotenen Wörter

Die Stunde der verbotenen Wörter

„Stopp-Arsch“, Möhre und Mädesüß – schlimme Wörter fielen bei der botanischen Exkursion am Emmerbach in Hiltrup-Ost am vergangenen Freitag, den 6. Juli. Exkursionsleiter Dr. Thomas Hövelmann von der AG Botanik führte ein knappes Dutzend Interessierte entlang des renaturierten Flüsschens und stellte dabei eine Reihe heimischer Wildkräuter vor.