Archiv

Alle Beiträge aus Monat: März 2018

Zeigt alle Beiträge aus dem gewählten Zeitraum an

Rollen für den Urwaldschutz – Löwenzahn als Kautschuk-Lieferant

Rollen für den Urwaldschutz – Löwenzahn als Kautschuk-Lieferant

Auto- und Fahrradreifen aus Löwenzahn? Was zunächst wie ein Witz klingt, ist durchaus möglich und vielleicht in Zukunft sogar Alltag. Die Forschungsgruppe um Prof. Dr. Dirk Prüfer vom Institut für Biowissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster beschäftigt sich intensiv mit der Forschung an Naturkautschuk aus verschiedenen Löwenzahn-Arten.

Hunde sind doch die besseren Botaniker

Hunde sind doch die besseren Botaniker

Hunde sind doch die besseren Botaniker: Bei seinem Neujahrsspaziergang mit „Rocky“ besuchte der Hammer Botaniker Guido Bohn eine für den Hund recht interessante Mauer in Hamm-Heessen, damit der dort sein Markierungsgeschäft verrichten konnte.

Schöpfung bewahren am Prozessionsweg

Schöpfung bewahren am Prozessionsweg

Riesiger Andrang bei gemeinsamer Exkursion des NABU und der Initiative Prozessionsweg Ob es am Hauch von Frühling nach dem langen Winter lag? Fast 100 Besucher drängten sich am vergangenen Sonntag, den 25. März, auf dem Prozessionsweg in Münster, um an der ersten botanischen Führung des NABU in diesem Jahr teilzunehmen und sorgten dort für einiges Gedränge.

Spiritual Gardening – Wir bauen Nistkästen

Spiritual Gardening – Wir bauen Nistkästen

„Alles ist miteinander verbunden.“ Gemäß diesem Motto von Papst Franziskus (Laudato Si 91) erkundeten am 12. und 13. März 21 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren den Kapuziner Klostergarten in Münster mit den Augen eines Vogels, machten sich spielerisch mit der Kommunikation von Vögeln und ihrer Lebenswelt vertraut.