Alle Beiträge aus Monat: Januar 2018
Zeigt alle Beiträge aus dem gewählten Zeitraum an
Sonniger Exkursions-Auftakt 2018 der AG Botanik
Mit einem Spaziergang zu winterlichen Gehölzen entlang der Werse läutete der Diplom-Geograph Jörg Frenz am vergangenen Samstag das neue Exkursions-Jahr der AG Botanik ein. Auf nach Orkan „Friederike“ wieder frei gegebenen Wegen stellte er einem Dutzend menschlichen und zwei hündischen Teilnehmern nicht nur Gehölze und ihre charakteristischen Knospen vor, sondern auch das ein oder andere „Kräutchen“, das vorwitzig schon erste Blätter der Sonne entgegen reckte.
AG Botanik besucht die Handschriftensammlung der Universitätsbibliothek Münster
Hippuris vulgaris, Ligustrum vulgare, Pinguicula vulgaris – vorsichtig blättert Reinhard Feldmann Seite für Seite des fast 200 Jahre alten, großformatigen Werkes „Icones plantarum – Bilder von Pflanzen aus dem Bistum Münster“ von Franz Wernekinck um und sorgt für andächtiges Staunen bei dem guten Dutzend Besucher.
Obstbäume für die nächste Generation
Die Umwelt-AG des Mauritz-Gymnasiums plant für die Zukunft. Gemeinsam mit dem NABU Münster wurde auf dem Schulgelände eine Streuobstwiese mit leckeren Früchten für die nächste Schülergeneration angelegt.
Kohlmeise: Gut erkannt und viel gezählt
Bei der Wintervogelzählung 2018 war die Kohlmeise, wie bereits im Jahr zuvor, Sieger und auch die kleinere Verwandte, die Blaumeise wurde häufig gesehen. Gut, dass die Kinder der Nachmittagsgruppe im La Vie sich vorgenommen hatten für diese beiden Vogelarten Nisthilfen zu bauen. Julia Thyrann und Jule Reckermann absolvieren ein freiwilliges ökologisches Jahr beim NABU Münster und hatten Bausätze für Nistkästen angefertigt.
200 Augen sehen mehr als 2
„200 Augen sehen mehr als zwei – Botanische Kartierungen bei der AG Botanik des NABU Münster“ – mit diesem Beitrag ist Dr. Thomas Hövelmann in seiner Funktion als Sprecher des NABU-Bundesfachausschuss Botanik zum ersten bundesweiten NABU-Workshop zur Natur- und Umweltschutzforschung am 9.-10. Februar in Hannover eingeladen.
30 Jahre aktiv für den Obstwiesenschutz
Vor 30 Jahren, im August 1988 fanden sich mehrere Menschen zusammen, denen die Obstwiesen am Herzen lagen. Unter Leitung von Lothar Menzel entwickelte sich daraus die Arbeitsgruppe Obstwiesenschutz des NABU Münster.