Alle Beiträge aus Monat: Dezember 2017
Zeigt alle Beiträge aus dem gewählten Zeitraum an
Auf den Spuren von Dr. Eike
Immer dem lustigen Eichhörnchen nach – „Dr. Eike“ weist den Weg. Die AG Botanik erkundete am vergangenen Freitag, den 15. Dezember, den neuen Wald-Klima-Lehrpfad der NABU-Naturschutzstation Münsterland in der Hohen Ward bei Hiltrup. Zunächst erläuterte Anuschka Tecker, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der NABU-Naturschutzstation Münsterland, an der einleitenden Übersichtstafel auf Haus Heidhorn das Konzept und den Verlauf des Lehrpfades.
Die Mistel gefährdet den Streuobstbestand
Streuobstwiesen gelten als artenreichster Lebensraum Mitteleuropas. In der Vergangenheit forderten die Naturschutzverbände mit Nachpflanzungen und Pflege Streuobstwiesen zu erhalten oder durch Schutzausweisung deren Zerstörung zu verhindern.
Bäume für den Sortengarten
Auf einer Streuobstwiese des NABU Münster entsteht der erste Sortengarten im Münsterland. Hier stehen bereits 80 verschiedene, für das Münsterland typische Obstsorten. Am vergangenen Samstag trafen sich einige Mitglieder der AG Obstwiesenschutz des NABU Münster um hier weitere Apfel- und Birnbäume zu pflanzen.
Ein weiteres botanisches Jahr voller Aktivitäten
Von Orchideen bis zu Flechten und Bäumen – die Flora und Vegetation von Münster bietet viele Aspekte. In einem bebilderten Jahresrückblick am vergangenen Montag, den 4. Dezember, ließ AG-Leiter Thomas Hövelmann in gemütlicher adventlicher Runde die Aktivitäten der AG Botanik des NABU Münster Revue passieren.