Alle Beiträge aus Monat: Oktober 2017
Zeigt alle Beiträge aus dem gewählten Zeitraum an
REGIONAL PLUS – fair für Mensch und Natur
Seit 21 Jahren vermarktet der NABU Stadtverband Münster das Obst von den Streuobstwiesen in Münster und stellt dabei sehr hohe Ansprüche an sich selbst. Jetzt wurde der NABU Münster wurde erneut für Qualitätsstandards in der Streuobstvermarktung ausgezeichnet.
NABU Münster gratuliert Deutschlands schönstem Friedhof zum 75. Geburtstag
Der NABU gratuliert der Stadt Münster herzlich zum 75. Geburtstag des Waldfriedhofs Lauheide, der mit seinem weitläufigen Gelände, dem Baumbestand und den zahlreichen sandgeprägten Lebensräumen vielfältiges Leben und zahlreiche gefährdete Pflanzen- und Tierarten beherbergt
Keine Angst vor dem großen Auftritt
Keine Angst vor dem großen Auftritt – darum ging es in erster Linie bei einer internen Schulung für angehende Exkursionsleiter der AG Botanik am vergangenen Freitag, den 13. Oktober, im Umwelthaus Münster. In gemütlicher Runde berichtete AG-Leiter Dr. Thomas Hövelmann den acht Teilnehmern aus seinen Erfahrungen in 20 Jahren als ehrenamtlicher Exkursionsleiter für den NABU Münster und auch über die Anforderungen an eine Exkursion.
Himmlisches Wetter, erdiges Programm
„Himmel und Erde“ – bei diesem Fest-Motto konnte Petrus gar nicht anders und ließ goldene Oktobersonne auf Veranstalter und Besucher scheinen. Dabei ging es bei dem von der Kulturbühne Hiltrup in Kooperation mit der „Quartiersentwicklung Hiltrup-Ost“ der Stadt Münster organisierten Ortsteilfest der Generationen am Samstag, den 14. Oktober, gar nicht um das Wetter oder gar Religiöses, sondern um Äpfel und Kartoffeln wie in dem bekannten Eintopfgericht.
Gedränge an der Taxuswand
Da wunderte sich die alte Eibe bei Nienberge sicherlich: mehr als 30 Menschen drängten sich am vergangenen Sonntag, den 15. Oktober, vor dem düsteren Gehölz und lauschten dem Gedicht „Die Taxuswand“ – Taxus lautet die lateinische Bezeichnung der Eibe. Der NABU hatte zu einer Fahrradtour auf den Spuren der Annette von Droste-Hülshoff eingeladen.
Im Westen nichts Neues – und auch nicht im Norden, Süden und Osten
Brombeere, Efeu, Rot-Eiche, Stiel-Eiche, Weißer Hartriegel… – säuberlich notierten die Besucher der AG Botanik am 8. Oktober 2017, alle Arten, die sie durch die vier nach den Himmelsrichtungen ausgerichteten Öffnungen im Kunstwerk sanctuarium an der Einsteinstraße entdecken konnten.
Drei Generationen unter einem Dach und ein Fässchen voller Nüsse
Am vergangenen Erntedank-Sonntag, den 1. Oktober, lockte der erste goldene Oktober-Tag knapp zwanzig Naturfreunde nach Mecklenbeck, um sich unter der Leitung der Naturführerin Britta Ladner von der AG Botanik des NABU Münster verschiedene Früchte genauer anzuschauen und etwas über ihre Verbreitung zu erfahren.
Natur und Kunst: Die Skulptur Projekte 2017
Mit dem Foto „L mal vier im fourth house“ hat Dr. Thomas Hövelmann, Leiter der AG Botanik des NABU Münster, am Fotowettbewerb zur Skulptur Projekte 2017 teilgenommen.