Archiv

Alle Beiträge aus Monat: Juni 2017

Zeigt alle Beiträge aus dem gewählten Zeitraum an

Zimmer frei im Hotel zur Wilden Biene

Zimmer frei im Hotel zur Wilden Biene

Einen spannenden Tag, der sich rund um die Bienen auf unserer Streuobstwiese drehte, konnten die Kinder der Wartburg Grundschule Gievenbeck erleben. Da die Wiese vor kurzem gemäht worden war, lag noch eine Menge Heu herum, aus der alle Kinder spontan gemeinsam eine Festung bauten.

Münsterländer PlantRace in der Hohen Ward

Münsterländer PlantRace in der Hohen Ward

„Auf die Pflanzen, fertig, los…“ Standesgemäß gab Thomas Hövelmann, Sprecher des NABU-Bundesfachausschuss Botanik und Leiter der AG Botanik des NABU Münster, am vergangenen Samstag, den 24. Juni, auf Haus Heidhorn das Startsignal für die sechs Teams, die sich am Münsterländer PlantRace 2017 beteiligten.

8. Konferenz von Planta Europa

8. Konferenz von Planta Europa

„Saving plants for earth´s future“ – so lautete das Motto der 8. Konferenz von Planta Europa, die vom 22.-26. Mai 2017 in Kiew stattgefunden hat. Mehr als 80 Botaniker aus 23 Ländern – neben verschiedenen eurasischen Ländern auch die Türkei, Neuseeland und Kanada als Gäste – hatten sich angemeldet, um über Strategien für den Erhalt der Vielfalt von Farn- und Blütenpflanzen, Moosen, Flechten und Pilzen zu beraten und Erfahrungen auszutauschen.

Tag der Artenvielfalt 2017

Tag der Artenvielfalt 2017

Arbeiten für die Artenvielfalt: Anlässlich des Tages der Artenvielfalt, ausgerufen von der Zeitschrift GEO, haben die AG Obstwiesenschutz und die AG Bienen eine gemeinsame Aktion durchgeführt. Wir haben uns am Sonntag, 19.06.17, auf einer vom NABU betreuten Streuobstwiese getroffen.

Heiße Sache – Arbeiten für die Artenvielfalt

Heiße Sache – Arbeiten für die Artenvielfalt

Anlässlich des Tages der Artenvielfalt, ausgerufen von der Zeitschrift GEO, haben die AG Obstwiesenschutz und die AG Bienen eine gemeinsame Aktion durchgeführt. Wir haben uns am Sonntag, 18.06.17, auf einer vom NABU betreuten Streuobstwiese getroffen.

Chronik „20 Jahre AG Botanik“ liegt vor

Chronik „20 Jahre AG Botanik“ liegt vor

2017 jährt sich die Gründung der AG Botanik zum 20. Mal. Zu diesem Anlass hat AG-Leiter Dr. Thomas Hövelmann einen Jubiläumsband mit einem ausführlichen Rückblick zusammengestellt, der den fast 500 aktuellen und ehemaligen Mitgliedern der Arbeitsgruppe per Mail zugeschickt worden ist und der hier zum Download zur Verfügung steht.

20 Jahre AG Botanik

20 Jahre AG Botanik

„Überraschung!“ Da staunte AG-Leiter Thomas Hövelmann nicht schlecht über seinen Empfang zum vermeintlich regulären Monatstreffen der AG Botanik am Montag, den 3. April 2017: Als er den NABU-Raum im Umwelthaus in der Zumsandestraße betrat, erwartete ihn neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern auch ein reich gedeckter Tisch.