Alle Beiträge aus Monat: April 2017
Zeigt alle Beiträge aus dem gewählten Zeitraum an
… Flugbetrieb wurde eingestellt. Kaum eine Biene war unterwegs.
Wir hatten uns am Samstag (22.04.17) getroffen, um die Bienen auf Haus Heidhorn im Süden Münsters zu erkunden. Das kühle und windige Aprilwetter hat die meisten Bienen davon abgehalten auszufliegen.
AG Botanik „auf den Hund gekommen“
Kaum zu glauben, aber bei der Frühlings-Exkursion der AG Botanik am Ostersamstag 2017 spielten Hunde die Hauptrolle: gleich mehrere Teilnehmer hatten ihre Hunde dabei, und so ging Exkursionsleiter Jörg Frenz immer wieder auf die vierbeinigen Lieblinge ein.
Auf der Suche nach der Platterbsen-Wicke
„Wie, das kleine rote Ding da?!“ Der etwas unqualifizierte Ausruf einer Teilnehmerin der Exkursion, die die AG Botanik am Donnerstag, den 13. April 2017, nach Handorf nahe der Ems führte, deutet es an: die Platterbsen-Wicke (Vicia lathyroides) wird nicht viel mehr als 5 cm hoch und versteckt eine einzige, winzige Blüte zwischen den umliegenden Grashalmen.
Schöpfung bewahren am Prozessionsweg in Münster
„Auch die Flechten sind Teil der Schöpfung, daher sehen wir von einer Reinigung mit dem Sandstrahler ab! – Obwohl wir oft darauf angesprochen werden…“ Mit eindringlichen Worten weist die Kunsthistorikerin Dr. Elisabeth Hemfort, Vorsitzende der Initiative Prozessionsweg, auf den Wert der belebten und unbelebten Umwelt für uns alle hin.
Lurche in der Coerheide
„Guck mal, da ist noch einer!“ Aufgeregt zeigt die kleine Lisa in ihren Kescher, mit dem sie den kleinen Teichmolch aus dem Wasser gefischt hat. Vorsichtig legt sie ihn in die vorbereitete Plastikwanne, wo sich bereits andere Molche tummeln.