Keschern trotz Kälte
Keschern trotz Kälte – gemeinsam mit dem Amphibien-Experten Christian Göcking von der AG Feuchtbiotope des NABU Münster besuchten die Mitglieder der Bach- und Umwelt-AG des Gymnasium St. Mauritz mit ihrer Klassenlehrerin Hildegard Büning ein Kleingewässer ganz in der Nähe von Haus Dyckburg bei Münster-Handorf.
Die Bachpaten des Gymnasium St. Mauritz unterwegs mit dem Amphibienexperten Christian Göcking
Trotz dicker Eisschicht fanden sich viele, sehr aktive Insekten im Kescher, insbesondere etliche Wasserkäfer und sogar ein Gelbrandkäfer. Christian Göcking betonte die Bedeutung eines derartigen Kleingewässers als Lebensräume für Laubfrösche und Kammmolche. Gleichzeitig wies er auf die zunehmende Entwässerung der Lebensräume dieser Arten durch die Drainage hin.
Das Gymnasium St. Mauritz hat seit langem eine Bachpatenschaft für den unmittelbar an die Schule grenzenden Hammerbach und wird dabei von der NABU-Naturschutzstation Münsterland unterstützt. Die umliegenden Gewässer werden regelmäßig im Rahmen der Bach- und Umwelt-AG für einen lebendigen Unterricht genutzt. Mehr zu den Bachpatenschaften in Münster lesen Sie hier.


