Alle Beiträge aus Monat: Februar 2016
Zeigt alle Beiträge aus dem gewählten Zeitraum an
Energiepark am Hessenweg – Naturschützer lehnen die Initiative strikt ab
Der NABU Münster sieht einen gravierenden Konflikt zwischen dem Artenschutz und der Nutzung erneuerbaren Energien in Münster. Ein schwarz-grünes Bündnis plant die Wiederbelebung des Energieparks im Industriegebiet Hessenweg.
Die geheimnisvolle Welt der Flechten
„Gutes Wetter für die Flechten!“ freut sich Prof. Dr. Fredericus Daniels, „bei diesem Wetter quellen sie und können wieder ein kleines bisschen wachsen.“ Die acht Teilnehmer der Flechtenexkursion für die AG Botanik in der Innenstadt von Münster am vergangenen Samstag, den 20. Februar, waren angesichts des dichten Nieselregens eher skeptisch. Aber die Begeisterung des Flechten-Fachmannes für seine Schützlinge springt schnell über, und schon bald lauschen sie gebannt seinen Schilderungen aus dem geheimnisvollen Leben dieser wenig bekannten Gruppe aus dem Pflanzenreich.
Gehölzexkursion der AG Botanik an der Werse
„Die Harten kommen in den Garten – und die Härteren kriegen die Gärtnerin!“ Ob der Volksmund damit die Teilnehmer der Gehölzexkursion am vergangenen Samstag, den 30. Januar meinte, sei dahin gestellt. Auf jeden Fall trotzen sechs Mitglieder der AG Botanik Dauerregen und Sturmböen, um sich von dem Diplom-Geographen Jörg Frenz in die Geheimnisse der winterlichen Gehölzbestimmung einweihen zu lassen.
Wildkräuter-Kochgruppe der AG Botanik zum ersten Mal auf Haus Heidhorn
Am vergangenen, sonnig-kalten Mittwochnachmittag war es so weit: erstmals nutzte die Wildkräuter-Kochgruppe der AG Botanik des NABU Münster die Großküche auf Haus Heidhorn, da die Küche im Umwelthaus Münster für die Zwecke zu klein ist.