Archiv

Alle Beiträge aus Monat: Mai 2015

Zeigt alle Beiträge aus dem gewählten Zeitraum an

Viel los im „Tal der Eulen“

Viel los im „Tal der Eulen“

Beim Thema Eulen gibt es kein Halten mehr. Diese Erfahrung hatte der NABU schon häufiger gemacht, und so war es auch am vergangenen Samstag wieder.

Regelmäßige Pflege macht sich bezahlt

Regelmäßige Pflege macht sich bezahlt

67, 68, 69… – Charlotte Hurck und Kristel Kerler zählen aufmerksam die Exemplare des Breitblättrigen Knabenkrautes. Die beiden Landschaftsökologie-Studentinnen haben sich zu dieser Aufgabe bereit erklärt, weil sie die Leichtesten unter den Teilnehmern des Ausflugs der AG Botanik waren, die am vergangenen Freitag eine artenreiche Feuchtwiese bei Roxel besuchten.

Buntes Leben auf dem Waldfriedhof Lauheide

Buntes Leben auf dem Waldfriedhof Lauheide

Wildwachsende Orchideen waren sicherlich das letzte, was die Besucher auf einem Friedhof erwarteten. Und so war das Erstaunen unter den rund 70 Besuchern der botanischen Führung auf dem Waldfriedhof Lauheide groß, als der Diplom-Biologe Dr. Thomas Hövelmann vom NABU Münster das Breitblättrige Knabenkraut und das Große Zweiblatt zeigte.

Auerochsen, Wildpferde und mehr

Auerochsen, Wildpferde und mehr

Die Besucher waren ziemlich begeistert von der Weideführung des NABU am vergangenen Sonntag in der Emsaue bei Pöhlen. Teilnehmer und NABU-Mitglied Dr. Detlev Kröger schildert seine Eindrücke.

Feuersalamander und mehr

Feuersalamander und mehr

Nervenkitzel garantiert: ein knappes Dutzend mutige Besucher trafen sich am Montagabend bei Wolbeck zur Exkursion „Nach 9 im Urwald von Münster“.