NABU Münster
Die großen Füchse sind wieder da!

Die großen Füchse sind wieder da!

Nachdem im vergangenen Jahr gleich zwei neue Arten von Füchsen in und um Münster erschienen sind und aufgefunden wurden, möchte die Nabu-Schmetterlings-AG Münster nun alle Interessierten aufrufen unverzüglich hinaus in die Landschaft zu strömen, um nach aufgewachten Tieren dieser potenziell nun drei Fuchsarten in Münster zu suchen und sie aufzuspüren, sie gerne auch zu fotografieren!

Die Winterzeit überstehen („überwintern“) die Tiere i. d. R. adult, also als erwachsene Falter. Nun, ab dem Beginn der Blüte der ersten Salweiden, anderen Weidenarten und Mirabellen, können neben Zitronenfaltern, Tagpfauenaugen, C-Faltern und Kleinen Füchsen mit ein wenig Glück auch Große Füchse beobachtet werden! Wenn eine solche seltene Beobachtung gelingt, handelt es sich vermutlich meist um den „gewöhnlichen“ Großen Fuchs (N. polychloros), jedoch kann es sich dabei auch um den „Östlichen Großen Fuchs“ (N. xanthomelas) handeln, daher sei auf die Merkmale zu achten, auf die z. b. in der Nabu-Bestimmungshilfe von 2014 verwiesen wird (BOCZKI et al. 2014). In wenigen Tagen werden großflächig auch Schlehen ihre diesjährige Hauptblühphase erreichen. Auf ihnen ist ebenso immer mit Überraschungen zu rechnen, was Schmetterlingsbeobachtungen angeht!
Alle Fotos: Robert Boczki 2014/2015.

Über Meldungen freuen wir uns sehr: gerne unter 0160-55 396 58 und bei robert.boczki@wwu.de

Bestimmungshilfe
PDF-Dokument
465 kB
Herunterladen

Diesen Beitrag teilen