Alle Beiträge aus Monat: April 2015
Zeigt alle Beiträge aus dem gewählten Zeitraum an
Global denken – lokal Handeln
Das große Ganze im Auge halten und im Rahmen der eigenen Möglichkeiten handeln, das ist Richtschnur des NABU. Damit passte der kleine Stand des NABU Münster ausgezeichnet in den großen „Weltgarten“, der mit seinem auffälligen Kuppelzelt noch jeweils von 10-17 Uhr bis Ende Oktober im Allwetterzoo gegenüber dem Robbenhaven (ehemaliges Delphinarium) zu finden ist.
Baum des Jahres 2015 am Mühlenhof gepflanzt
Das pressewirksame Anschütten von Mulch und Wässern durch zahlreiche Gäste war nur für die Fotografen – der stattliche Feld-Ahorn war schon vorher fachkundig gepflanzt worden. Der Feld-Ahorn (Acer campestre) ist der Baum des Jahres 2015. Zur traditionellen Pflanzaktion an der „Allee der Jahresbäume“ nahe dem Mühlenhof am Aasee nahm diesmal auch Dr. Thomas Hövelmann von der AG Botanik des NABU Münster teil.
10. Münsteraner Obstblütenfest
Für Meteorologen und Biologen markiert die Apfelblüte den Beginn des so genannten Vollfrühlings. In diesem Jahr hat der Frühling auch in Münster auf sich warten lassen. Noch verstecken sich die meisten Apfelblüten – aber die Graue Herbstrenette, die Coulons Renette und der James Grieve haben die ersten Blüten schon ganz geöffnet.
Planta Europa zu Gast im Umwelthaus
Hoher Besuch am vergangenen Wochenende im Umwelthaus Münster: der Vorstand von Planta Europa traf sich auf Einladung von Dr. Thomas Hövelmann vom NABU Münster, um den nächsten Kongress in Kiew 2017 vorzubereiten.
Die großen Füchse sind wieder da!
Nachdem im vergangenen Jahr gleich zwei neue Arten von Füchsen in und um Münster erschienen sind und aufgefunden wurden, möchte die Nabu-Schmetterlings-AG Münster nun alle Interessierten aufrufen unverzüglich hinaus in die Landschaft zu strömen, um nach aufgewachten Tieren dieser potenziell nun drei Fuchsarten in Münster zu suchen und sie aufzuspüren, sie gerne auch zu fotografieren!