Archiv

Alle Beiträge aus Monat: Juni 2013

Zeigt alle Beiträge aus dem gewählten Zeitraum an

Bürgerwissenschaft beim NABU Münster

Bürgerwissenschaft beim NABU Münster

Tagung bei der Arbeitsstelle Forschungstransfer der Universität Münster. Eine Einladung, einen Elevator pitch bei einem Citizen Science-Meeting zu halten – Wow! So klingt es, wenn die Universität versucht, normale Menschen an ihre Arbeit heran zu führen.

Gelb statt violett – auch schön

Gelb statt violett – auch schön

Nur zart war ein rotvioletter Schimmer zwischen Blättern und Gräsern zu erkennen, dafür leuchtete die feuchte Wiese in sattem Gelb. Für die „Stars“ der orchideenreichen Feuchtwiese bei Havixbeck, die Mitglieder der AG Botanik am vergangenen Freitag besuchten, war es noch etwas zu früh.

Artenreicher Lebensraum Streuobstwiese

Artenreicher Lebensraum Streuobstwiese

Streuobstwiesen gelten als artenreichste Lebensräume Mitteleuropas. Zum Geo-Tag der Biodiversität wollten die Mitglieder des NABU Münster es genau wissen. Die Experten suchten in der Wiese, an Bäumen und Sträucher und beobachteten den Himmel. Innerhalb von 2 Stunden wurden weit über 100 Tier- und Pflanzenarten gefunden.

Streuobstwiesen vor dem eigenen Garten anscheinend für Müll bestens geeignet

Streuobstwiesen vor dem eigenen Garten anscheinend für Müll bestens geeignet

Jedes Jahr wieder finden die Mitglieder des NABU Münster Müll auf ihrer Streuobstwiese in Gremmendorf. Altes Kinderspielzeug, Getränkedosen und –flaschen, Plastikfolien  und –becher, Metallstangen, Pappschachteln, Papiertüten, Zigarettenkippen und ein Metall-Untergestell  wurden in diesem Frühjahr zusammen getragen. Schade,  dass  der Respekt vor dem letzten Stückchen Natur selbst vor der eigenen Terrasse nicht mehr gegeben  ist.