Alle Beiträge aus Monat: Dezember 2011
Zeigt alle Beiträge aus dem gewählten Zeitraum an
Klima macht Schule
300 Kinder von 13 Schulen in Münster nahmen an der Stadtrallye “ Heiße – Zeiten“ teil. An verschiedenen Stationen in der Innenstadt erfuhren die Kinder und Jugendlichen interaktiv wie sich der Klimawandel auswirkt und wie sie selber durch verändertes Verhalten der Umwelt helfen können.
Baumschutz ja bitte – aber wie?
Die Umweltverbände im Umweltforum Münster sehen derzeit keine Notwendigkeit für die Einführung einer Baumschutzsatzung in Münster. Diese Position vertrat Dr. Thomas Hövelmann vom NABU Münster auf einem öffentlichen Hearing, das die Stadt Münster – Amt für Grünflächen und Umweltschutz – am 7. Dezember ausgerichtet hat.
Seltene Mauerpflanzen von Abriss bedroht
Die Aktiven der AG Botanik waren beim Abriss einer Mauer an der Weißenburgstraße vor Ort und sicherten einige Steine mit Mauerpflanzen.
Mahd der Orchideenwiese
Am 19.10.2011 fand die jährliche Mahd der Orchideenwiese zwischen Münster und Havixbeck statt. Auf diesem aus der Nutzung genommenen Fleckchen Feuchtgrünland blühen im späten Frühjahr zahlreiche Exemplare des Breitblättrigen Knabenkrauts (Dactylorhiza majalis). Gleichzeitig ist es Heimat für weitere Pflanzenarten der Roten Liste NRW sowie für die Region seltene und gefährdete Pflanzengesellschaften des Feuchtgrünlands.
Flora von Münster gehört zu den größten deutschen Biodiversitätsportalen
Auf Einladung des Botanischen Gartens und Botanischen Museums Berlin-Dahlem der Freien Universität Berlin stellte am Donnerstag, den 1. Dezember 2011, Dr. Thomas Hövelmann von der AG Botanik des NABU Münster das Internet-Projekt „Flora von Münster“ vor.